Leitbild
Leitbild des Staatlichen Koblenz-Kollegs und Abendgymnasiums mit Abitur-Online

Identität und Auftrag:
- Wir sind eine Einrichtung des zweiten Bildungsweges in staatlicher Trägerschaft, die es Erwachsenen aller Altersgruppen ermöglicht, hochqualifizierte Abschlüsse (Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, Sekundarstufe I - Abschluss) zu erreichen.
- Darüber hinaus werden die Kollegiaten am Koblenz-Kolleg auf die gewachsenen Anforderungen des Arbeitsmarktes und des Studiums vorbereitet.
- Dabei greifen wir auf eine mehr als 50-jährige Tradition mit zahlreichen erfolgreichen Absolventen, darunter über 2200 Abiturienten, zurück.
Werte:
- Menschlichkeit, familiäre Lernatmosphäre und Leistungsbereitschaft prägen das soziale Klima am Koblenz-Kolleg.
- Wir achten auf Respekt, Toleranz und Wertschätzung im Umgang miteinander.
- Im Sinne einer demokratischen Bildung fördern wir die Fähigkeit zum Diskurs mit Andersdenkenden und ermöglichen Partizipation an Entscheidungsprozessen.
- Wir stellen Chancengleichheit für Menschen mit unterschiedlichen Bildungsbiographien her.
Zielgruppe:
- Erwachsene jeden Alters und jeglicher Herkunft sind bei uns willkommen.
- Dabei sehen wir die unterschiedlichen schulischen Vorbildungen, Berufserfahrungen, Lebenswege und familiären Situationen unserer Kollegiaten als Bereicherung an.
Angebote und Stärken:
- Hochqualifizierte Lehrkräfte unterrichten mit erwachsenengerechten Methoden unter Einsatz von modernen Medien.
- Kleine Klassen- und Kursgrößen machen eine individuelle Betreuung und Beratung möglich.
- Wir führen die Kollegiaten zu eigenverantwortlichem Lernen hin und bereiten sie zielorientiert auf das Abitur vor.
- Dabei können sie zwischen zahlreichen Unterrichtsfächern und unterschiedlichen Abschlüssen auswählen.
- Sie vertiefen während ihrer Zeit am Koblenz-Kolleg ihre Fach-, Methoden-, Medien- und Sozialkompetenzen.
- Außerdem gibt es die Möglichkeit, elternunabhängiges BAföG zu beantragen.
- Wir bieten vielfältige Zusatzangebote:
- im fachlichen Bereich (Methodentraining, DELF, ECDL, Förderunterricht, Exkursionen)
- im sozialen und individuellen Bereich (Team-, Kommunikations- und Zeitmanagementtraining)
- im kulturellen und politischen Bereich (Bibliotheks-, Museums- und Theaterbesuche, Abendvorträge, POL&IS)
- im berufs- und studienorientierenden Bereich (Berufs- und Studienberatung, Bewerbungstraining)
- mit Kooperationspartnern in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft.
Ressourcen:
- Das Koblenz-Kolleg ist mit seiner zentralen Lage in wenigen Gehminuten vom Koblenzer Hauptbahnhof aus zu erreichen. Der Einzugsbereich umfasst das gesamte nördliche Rheinland-Pfalz.
- Unsere Einrichtung verfügt über moderne Räumlichkeiten mit neuester medialer Ausstattung (Touchboards, Notebooks, iPads).
- Die Kollegiaten können selbstständig in einer gut ausgestatteten und schönen Schülerbibliothek arbeiten.
- Für Freistunden stehen ihnen gemütliche Aufenthaltsräume zur Verfügung.
- Schulische Veranstaltungen werden von unserem Förderverein unterstützt.
Fazit:
Das Koblenz-Kolleg vermittelt nicht nur Wissen, sondern befähigt die Kollegiaten zum lebenslangen Lernen und unterstützt die persönliche Entwicklung mit Blick auf ihre gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen.
Das Koblenz-Kolleg ist Ihr Schlüssel zum Erfolg auf dem zweiten Bildungsweg!