News
Studientag 2018 -
Einsatz von Apps im Unterricht

Seit längerem verfügt das Koblenz-Kolleg mit 32 Tablets über eine handliche Ausstattung, die es erlaubt Computerprogramme - neudeutsch "Apps" - im Unterricht einzusetzen.
Mit dem Ziel, die Anwendbarkeit von Programmen, Webseiten und der Hardware - Kamera und Mikrophon etwa - im Unterricht aufzuzeigen, begab sich dieser Studientag auf teils neues Terrain.
Am Vormittag zeigte der Referent Herr Tobias Bachert verschiedene Möglichkeiten auf, Hard- und Software für den Unterricht nutzbar zu machen. Sein Appell, auch kreativ an Geräte und Programme heranzugehen, hallte verschieden nach. Praktische Hilfe leistete er auch bei technischen Fragen z.B. bzgl. des Problems, wie Schüler und/oder Lehrer von außerhalb der Schule weiter mit Ergebnissen oder Daten aus dem Unterricht arbeiten könnten.
Nach der Mittagspause erfolgte eine Sicherheitsübung, bei der unter anderem ein Feuerlöscher ausprobiert werden konnte.
Am Nachmittag boten vier Kollegen Workshops an, in denen ganz konkrete Ideen zur Anwendung einzelner "Apps" oder Internetseiten aufgezeigt und ausprobiert werden konnten. Herr Andernach zeigte, wie man Tafelbilder zum Laufen bringt und zu Erklärvideos ausbauen kann. Frau Dittmann leitete das Erstellen von Mindmaps an Tablets an. Bei Herrn Bosch drehte es sich um die Materialfülle auf bestimmten Internetseiten und die Möglichkeiten, Aufgaben webbasiert zu bauen und für die Unterstützung des Lernens außerhalb des Unterrichts nutzbar zu machen. Frau Große erstellte mit den Workshopteilnehmern und -teilnehmerinnen Quizze und Umfragen, die im Unterricht Verwendung finden könnten.