News

Schülersprechstunde mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. Michael Fuchs

Schülersprechstunde mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. Michael Fuchs

 

Am Mittwoch, den 10. März 2015 begrüßte uns, die Schüler der K2, der Koblenzer Bundestagsabgeordnete und stellvertretende CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende Dr. Michael Fuchs im Seminarraum zu unserer ganz privaten Schülersprechstunde. Diese Unterrichtsöffnung verdankten wir Herrn Dr. Heinz, unserem Sozialkundelehrer, der sich stets mit Erfolg bemüht junge Erwachsene für Politik zu sensibilisieren.

Zu Anfang stellte uns Herr Dr. Fuchs seine Termine der letzten Woche vor. So konnten wir uns ein sehr gutes Bild von dem vollen Terminkalender und dem anstrengenden Berufsalltag eines Bundestagabgeordneten machen.

Nach dieser kurzen Einführung hatten wir die Gelegenheit unsere persönlichen Fragen über aktuelle politische Themen und über die Arbeit eines hochrangigen Spitzenpolitikers zu stellen. Vor allem wurden die Themen „Transatlantisches Freihandelsabkommen“ (TTIP) und die damit verbundene „Genmaisproblematik“, Kennzeichnung von Importwaren, Vor- und Nachteile der Frauenquote, der Fachkräftemangel auf dem deutschen Arbeitsmarkt, die Flüchtlingspolitik und auch die mangelnde Transparenz der EU zur Sprache gebracht.

Herr Dr. Fuchs zeigte sich professionell, auch bei vielleicht etwas unangenehmen Fragen der Kollegiaten, und freute sich über kleine hitzige Diskussionen über die einzelnen Themen, durch welche unser Abgeordnetengespräch noch interessanter wurde. Nach rund einer spannenden und interessanten Stunde musste Herr Dr. Fuchs weiter, da auch am Mittwoch noch viele weitere Termine in seinem Kalender standen.

Die Diskussionen gingen bei den Kollegiaten auch noch nach der Veranstaltung auf dem Schulhof weiter und waren auch in der nächsten Sozialkundestunde noch einmal Thema. Für uns Kollegiaten war es eine tolle Chance solch einen hochrangigen und international vernetzten Spitzenpolitiker hautnah erleben und ihm unsere ganz eigenen Fragen stellen zu dürfen.

Hoffentlich wird es auch in den nächsten Jahren eine solche Veranstaltung geben!

Angelina Lorig, K2

 

Zurück