News
50-Jahr-Feier am Koblenz-Kolleg
Höhepunkt des Schuljahres
Am 14. Juli 2016 feierte das Staatliche Koblenz-Kolleg sein 50jähriges Bestehen. Der Tag begann mit einem Geburtstagsständchen der Band „The Bock“. Danach begrüßte der Schulleiter, Herr Dr. Sabel, die anwesenden Gäste, unter denen sich auch Vertreter des Ministeriums und der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion befanden.
Die Besucher wurden im Anschluss von Kollegiaten, die als guides dienten, durch die Schule geführt, so dass sie sich die Präsentationen der einzelnen Projekte ausführlich anschauen konnten.
Eine Vielzahl unterschiedlicher Projekte wurde angeboten:
Die Kollegiaten führten physikalische Experimente vor und präsentierten die Ergebnisse ihrer biologischen Exkursionen.
Der Lifestyle der letzten fünfzig Jahre wurde in diversen Projekten dargestellt; so gab es gefüllte Eier und einen Käse-Igel als typische Häppchen der sechziger und siebziger Jahre. Veganes Fingerfood als aktueller Hype schloss den Bogen zum Jahr 2016.
Auch die aktuelle Thematik der Migration ist in einem Projekt aufgearbeitet worden, denn auch am Koblenz-Kolleg werden Schüler mit Migrationshintergrund unterrichtet. Ein syrischer Flüchtling, der mittlerweile den Vorkurs und die Einführungsphase des Kollegs erfolgreich absolviert hat, berichtete von seiner Flucht und dem Leben in Deutschland.
Es gab zudem ein Literaturprojekt, ein Informatik-Projekt sowie ein Quiz.
Außerdem befasste sich eine Gruppe mit der drohenden Schließung des Kollegs im Jahre 1979. Aktuelle Schülermeinungen sind in einem Film zusammengefasst worden.
Um 11:00 Uhr fand im Seminarraum eine Podiumsdiskussion statt, in der die Zukunft des Zweiten Bildungsweges diskutiert wurde. Diskutanten waren der stellvertretende Bereichsleiter Aus- und Weiterbildung und Sprecher Fachkräftesicherung der IHK Koblenz, Herr Dr. Holger Bentz, die Leiterin des Abendgymnasiums und 2. stellvertretende Schulleiterin des Ketteler-Kollegs und Abendgymnasiums Mainz, Frau Ingrid Skala, der Präsident der ADD Trier, Herr Thomas Linnertz, die Beigeordnete und Kulturdezernentin der Stadt Koblenz, Frau Dr. Margit Theis-Scholz, ehemalige Kollegiatin und jetzige Lehrerin an der IGS Selters, Frau Rosa Hartmann und der ehemalige Kollegiat, Ingenieur und Geschäftsführer a.D., Herr Stefan Heyde, die sich bereitwillig den Fragen der Kollegiaten stellten.
Nach Beendigung der Veranstaltung im Seminarraum konnten sich die Gäste auf dem Schulhof an Salat und Würstchen laben; am Nachmittag gab es leckeren Kuchen und Kaffee. Untermalt wurde das gesellige Beisammensein von der Band „Monkey Theatre“.
Abgerundet wurde das Schulfest mit einer Tombola, bei der es tolle Preise zu gewinnen gab. Über den Hauptpreis, einen LED-Fernseher, durfte sich eine Kollegiatin aus der Kursphase freuen.
Alles in allem war es ein gelungenes Fest in harmonischer Atmosphäre und das Schuljahr endete mit einem absoluten Höhepunkt.