News

Exkursion an die Universität Koblenz-Landau

Exkursion des Leistungskurses Biologie nach Bonn

Am Montag den 12. Mai 2014 unternahm der Leistungskurs Biologie der K2 des Koblenz-Kollegs unter Leitung von Herrn Dr. Sabel eine Exkursion an die Universität Koblenz-Landau.

Ziel und Zweck des Besuchs war es zum einen, einen Einblick in den Universitätsalltag mit Vorlesungen und Übungen zu bekommen, und zum anderen, die beruflichen Perspektiven eines Biologiestudiums kennen zu lernen.

Zu Beginn durften die Kollegiaten an einer 90-minütigen Vorlesung von Herrn Prof. Dr. Eberhard Fischer, gemeinsam mit den Studierenden, teilnehmen. Die Vorlesung des renommierten Botanikers und Biodiversitätsforschers veranschaulichte die blütenbiologische Anpassung von Pflanzen an ihre Umwelt (Koevolution), besonders im Hinblick auf Orchideen.

Im Anschluss führte Herr Prof. Dr. Fischer die Schüler des Koblenz-Kollegs persönlich durch den naturwissenschaftlichen Bereich der Universität und stellte seinen Forschungsschwerpunkt  - Biodiversität -  an verschiedenen Postern und Ausstellungsobjekten über die Flora der Afrikanischen Regenwälder vor. Das Schwergewicht lag dabei auf den Pflanzengruppen Moose, Farne und Orchideen.

Herr Fischer machte klar, dass ein Studium der Biologie viele berufliche Perspektiven aufzeigt, die man sich aber hart erarbeiten muss, was jedoch von jedem Studenten ein hohes Maß an Selbstdisziplin abverlangt. Belohnt wird dieser Fleiß mit Exkursionen in viele exotische Länder wie Ruanda oder Madagaskar.

Mit einem Rundgang durch die Lehrmittelsammlung und einer kurzen Fragerunde endete ein ereignisreicher Vormittag an der Universität.

 Frau Elly Ediger, K2, BioLK

Zurück