News

Besuch der ACHEMA 2018

Aus den Fachbereichen Biologie und Chemie des Koblenz-Kollegs besuchten Peter Andernach und Peter Sauerwein die diesjährige ACHEMA. Die ACHEMA ist die weltweit größte Messe der Prozessindustrie für chemische Technik, Verfahrenstechnik und Biotechnologie und findet alle drei Jahre in Frankfurt statt. Rund 3.800 nationale und internationale Aussteller präsentierten dort ihre aktuellen Produkte, Verfahren und Dienstleistungen in den Bereichen chemische Technik, Verfahrenstechnik und Biotechnologie. Auf Informationsveranstaltungen wurden das Arbeitsfeld und die Innovationen in diesem Bereich beleuchtet:

Was ist eigentlich „die Prozessindustrie“? Wer arbeitet dort, wie sieht der Berufsalltag aus, und welche Qualifikationen braucht man für den Einstieg? Studierende der Verfahrenstechnik, Chemie und Biotechnologie berichteten aus ihrem Studienalltag und beantworten Fragen. Junge Berufstätige schilderten ihre Erfahrungen vom Start ins Arbeitsleben und gaben Tipps, wie der Berufseinstieg gelingt.

Was tut sich in der Prozesstechnik und der Biotechnologie, und wo spüren wir das in unserem Alltag? Vertreter aus Industrie, Hochschulen und Forschungseinrichtungen stellten aktuelle Themen vor.

Was ist „Power to X“? Technologieentscheidungen von heute beeinflussen das Leben zukünftiger Generationen. Eine Technologie, die derzeit intensiv erforscht wird, ist „Power to X“: Mit Hilfe von regenerativer Energie und CO2 sollen Chemikalien und Kraftstoffe hergestellt werden. Weil viele verschiedene Produkte denkbar sind, werden sie unter „X“ zusammengefasst. Im Rahmen eines Workshop wurde über diese Technologie diskutiert und das Kopernikus-Projekt P2X des BMFB vorgestellt.

 

Zurück